Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 478.100 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.455,96 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.420,94 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 13.650
Zahlungsmittel
Einzahlungen
845.500 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
1.426.000 € aus Investitionstätigkeit
4.829.700 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
1.500 € Zahlungsmittelüberschuss
6.156.700 € aus Investitionstätigkeit
943.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 16.270.000 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 9.224.400 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 4.148.600 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 11.487.000 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 7.333.700 €
- Personalaufwendungen
- 6.095.700 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
15.005.000 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr4.317.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.099,27 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 316,26 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 13.650
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 6.156.700 €
- 3.100.000 €
- Baugebiet "Auf der Höhe"
- 518.500 €
- Ersatzbeschaffungen Feuerwehr
- 516.000 €
- Straßenbau (Hauptstr., K42, Danziger Str.)
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
451,04 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 13.650