Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 2.300 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.460,49 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.460,32 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 13.666
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.212.200 € Fehlbetrag
2.805.600 € aus Investitionstätigkeit
1.563.400 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
357.600 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
2.670.000 € aus Investitionstätigkeit
2.553.600 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 15.237.000 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 10.367.700 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 4.190.200 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 11.066.000 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 7.702.400 €
- Personalaufwendungen
- 6.200.400 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
6.000.000 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Erhöhung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um4.500.000 €
Langfristige Verbindlichkeiten
10.478.000 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr1.504.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 439,05 €
- Erhöhung im Haushaltsjahr
- 329,28 €
- Bestehende Investitionskredite
- 766,72 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 110,05 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 13.666
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 2.641.000 €
- 875.000 €
Restfinanzierung Sanierung Obere Hauptstraße als KIP-Maßnahme des Landes
Gesamtkosten 2.120.000 €
- 495.000 €
Sanierung Rathaus-Brücke
Gesamtkosten 520.000 €
- 284.000 €
- Investitionen für Feuerwehr (Gebäude, Fahrzeuge, Inventar)
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
193,25 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 13.666